Aussichtsreich

«Informiert, reflektiert, inspiriert, engagiert» ist das Leitmotiv unseres Magazins. Auch in unserem Blog findest Du spannende Geschichten über Natur- und Gartenmenschen, humorvolle Einsichten, schwärmerische Essays und praktische Tipps für das Leben im Freien.

Grüne Welle
Aktuelles Heft Judith Supper Aktuelles Heft Judith Supper

Grüne Welle

Welche Pflanzen sind gerade «in»? Gibt es pflanzliche «Evergreens», die von Modeerscheinungen unbeirrt im Garten und Zuhause überdauern? Der Dezember-Pflanzenfreund beschert Trends, Hypes und Veränderungen zum Jahresende.

Weiterlesen
Wurzeln
Aktuelles Heft Tanja Keller Aktuelles Heft Tanja Keller

Wurzeln

Unser Schwerpunkt «Wurzeln» widmet sich der Welt der Rhizosphäre, dem Lebensraum im Boden, der die Wurzeln umgibt. Denn, unsichtbar für unser Auge breiten sich unter unseren Füssen verborgene Ökosysteme aus, Wurzel verankern Pflanzen im Boden und versorgen sie mit Wasser und Nahrung.

Weiterlesen
Überlebenskünstler
Aktuelles Heft Judith Supper Aktuelles Heft Judith Supper

Überlebenskünstler

Was hat die Zaunwinde mit dem Ameisenlöwen gemein? Inwiefern gibt es eine Verbindung zwischen dem «Whiskey-Pilz» und zwei jungen Männern, die im Luzernischen Emmen eine Traditionsgärtnerei vor dem Aus bewahren? Unser Schwerpunkt «Überlebenskünstler» widmet sich Pflanzen, Tieren und Menschen, denen es gelingt, sich trotz widriger Bedingungen zu behaupten.

Weiterlesen
Schrebergärten
Aktuelles Heft Judith Supper Aktuelles Heft Judith Supper

Schrebergärten

Im Juli und August tauchen wir ein ins Reich der Schrebergärten und ihren Menschen. Dabei erfahren wir unter anderem, woher der Name Schreber kommt, erleben mit, wie ein Familiengartenverein ums Überleben bangt, lassen uns für mehr Anarchismus im Schrebergarten begeistern und besuchen die Moderatorin Mona Vetsch in ihrem wilden Garten in Zürich.

Weiterlesen
Wasser im Garten
Aktuelles Heft Judith Supper Aktuelles Heft Judith Supper

Wasser im Garten

Schwitzen Pflanzen eigentlich? Wie lässt sich unter wüstenähnlichen Bedingungen Wasser «einfangen»? Wie gehe ich bewusst mit dem Element Wasser in meinem Garten um? Fragen wie diese beantwortet die Juni-Ausgabe des Pflanzenfreunds.

Weiterlesen
Exotische Flora
Aktuelles Heft Tanja Keller Aktuelles Heft Tanja Keller

Exotische Flora

Wenn die Drachenbaum-Agave (Agave attenuata) blüht, wird sie von hunderten von Bienen besucht. Ihr Nektar scheint aber nicht nur ihnen zu schmecken, ihr Duft lockt auch nächtliche Besucher wie Fledermäuse und Motten an.

Weiterlesen
Mythos grüner Daumen
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Mythos grüner Daumen

Als «Greenfinger» bezeichnet man in Grossbritannien Menschen, die mit Pflanzen eins zu sein scheinen. Bei uns spricht man vom «grünen Daumen». Beide Begriffe legen nahe, dass es sich dabei um eine schicksalhafte Fügung handelt, wenn nicht gar um etwas Mystisch-Mythisches.

Weiterlesen
Generationen
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Generationen

Gärtnern ist nichts für Ungeduldige. Denn die Früchte eines Baumes ernten vielleicht nicht wir, sondern erst Generationen nach uns. Im Dezember porträtieren wir Menschen, die sich mit Leidenschaft für ein fast vergessenes Handwerk, alte Bäume oder traditionelle Züchtungen einsetzen.

Weiterlesen
Wasser, Wetter, Klimawandel
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Wasser, Wetter, Klimawandel

Ist Rasenfetischismus in Zeiten des Klimawandels noch salonfähig? Oder gibt es nicht andere Pflanzungen, die besser mit Starkregen und Trockenperioden zurechtkommen? Wir geben Tipps zum Umgang mit dem kostbaren Nass im Garten, zeigen, was alles möglich ist und welche Tiere Gewinner oder Verliererinnen des Klimawandels sind.

Weiterlesen
Garten und Mode
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Garten und Mode

Was hat Mode mit einem Gartenmagazin zu tun? Viel, denn Pflanzen sind nicht nur schön anzuschauen, sie liefern auch Material für die Kleiderproduktion, werden zum Färben eingesetzt und sie locken uns nach draussen – ein Grund, weshalb die Wurzeln der Gartenmode bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen.

Weiterlesen
Bienen & Co.
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Bienen & Co.

Im Wald lebende Honigbienenvölker? Stadtimker und «Miel de Paris»? Wem das alles rätselhaft und geheimnisvoll vorkommt, wird in unserer Mai-Ausgabe Antworten finden. Darin geht es um das Nutztier Biene und um die Förderung ihrer wilden Verwandten im Garten sowie auf Balkon und Terrasse.

Weiterlesen
Gleichgewicht im Garten
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Gleichgewicht im Garten

Ist Dein Garten im Gleichgewicht? Halten sich Schädlinge und Nützlinge in Balance? Wir zeigen Beispiele, warum Schnecken genauso wertvoll sein können wie Regenwürmer und geben Tipps zum Naturgärtnern. Und unser «Szenenwechsel» führt uns zu einem Unterwasser-Gärtner am Mittelmeer.

Weiterlesen
Balkon und Terrasse
Aktuelles Heft Guest User Aktuelles Heft Guest User

Balkon und Terrasse

Gärtnern ohne Garten? Wir haben Menschen getroffen, für die kein Platz zu klein ist: zum Beispiel eine Wildbalkon-Gärtnerin, die auf nur 3 Quadratmeter auf Natursafari geht, und einen Künstler, der in Töpfen ein ganzes Stadtviertel begrünt. Als Inspirationsquelle zum Saisonstart findest Du zudem DIY-Ideen zum Nachahmen.

Weiterlesen