Grünfink
Wer im Winter die Farben vermisst, sollte Vogel-Förderung betreiben. Je naturnaher der Garten, desto mehr Arten finden darin Lebensraum und sorgen wie der Grünfink mit ihrer Schönheit für Glücksgefühle
Bergmolch
Tapetenwechsel bringen Abwechslung in den Alltag. Was für viele ein Vergnügen ist, ist für andere sogar Pflicht: Amphibien wie der Bergmolch haben Ortsveränderungen fest in ihren Jahresablauf eingeplant.
Steinmarder
Erregung öffentlichen Ärgernisses, Sachbeschädigung, Diebstahl, Hühner-Mord… Die Liste seiner Untaten ist lang. Nein, man muss den Steinmarder nicht mögen. Für seine Anpassungsfähigkeit bewundern aber schon!
Maulwurf
Bei der Gartenarbeit können die Ruhezeiten schon mal vergessen gehen. Doch wenn Tag und Nacht mit Schaufel und Eimer gewirkt wird, muss ein sehr eifriger Gärtner am Werk sein. Oder ein Maulwurf.
Libellen
Ein Gartenweiher erspart im Sommer den Fernseher. Von Action-Knallern bis zu Liebesschnulzen steht für jeden Geschmack etwas auf dem Programm. Auch dank der Libellen, die gleich in allen Genres brillieren.
Taubenschwänzchen
Gartenreisen durch Europa stehen gerade hoch im Kurs. Ob mediterraner Villengarten, Schweizer Bauerngarten oder Blühparadies mit skandinavischem Flair: Das Taubenschwänzchen besucht sie Jahr für Jahr alle!