Taubenschwänzchen
Nektar-Drinks für Langstreckenflieger
Gartenreisen durch Europa stehen gerade hoch im Kurs. Ob mediterraner Villengarten, Schweizer Bauerngarten oder Blühparadies mit skandinavischem Flair: Das Taubenschwänzchen besucht sie Jahr für Jahr alle!
Das Taubenschwänzchen mag blaue Blüten ganz besonders. Mit schwirrenden Flügeln verharrt es davor, versenkt seinen Rüssel präzise in die Blüten und tankt den süssen Saft im Flug.
Foto: Mauritius Images
Jeden Frühling verlassen die tagaktiven Nachtfalter aus der Gruppe der Schwärmer ihre Überwinterungsgebiete im Mittelmeerraum, um Richtung Norden in nahrungsreiche Sommerlebensräume zu ziehen.
Foto: Mauritius Images
Wegen seines Flugstils erinnert das faszinierende Insekt an einen Kolibri.
Foto: Mauritius Images
Aufgrund der Klimaerwärmung überleben Taubenschwänzchen den Winter inzwischen auch in unseren Breitengraden. Deshalb kann man immer öfter beobachten, wie es in unseren Gärten mit seinem Rüssel-Strohhalm Nektar-Cocktails aus Blüten schlürft.
Foto: Mauritius Images
Das ganze Porträt von Monica Marti-Moeckli über das Taubenschwänzchen ist in der Mai-Ausgabe 2024 nachzulesen.