Bergmolch
Sichere Wanderrouten
für Bergmolche
Tapetenwechsel bringen Abwechslung in den Alltag. Was für viele ein Vergnügen ist, ist für andere sogar Pflicht: Amphibien wie der Bergmolch haben Ortsveränderungen fest in ihren Jahresablauf eingeplant.
In vielen Gartenweihern leben Bergmolche. Als Amphibien, deren Name „doppellebig“ bedeutet, wechseln sie aber im Jahresverlauf ihren Lebensraum.
Foto: Katharina Nüesch
Im Sommer kommen Bergmolche an Land. Nachts, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, suchen sie nach Insekten, Würmern und Spinnen halten bereits Ausschau nach Überwinterungsplätzen unter Baumwurzeln, Stein- oder Laubhaufen.
Foto: Mauritius Images
Auch wenn Bergmolche meist nicht weit wandern, sind Distanzen bis vier Kilometer belegt. Eine beachtliche Strecke für ein zehn Zentimeter langes Tier!
Foto: Mauritius Images
Das ganze Porträt von Monica Marti-Moeckli über den Steinmarder ist in der Oktober-Ausgabe 2024 nachzulesen.