Nützling oder Schädling?

Fressen und gefressen werden

Gut und böse kennt die Natur nicht. Im Kreislauf des Lebens spielt jede Spezies eine wichtige Rolle. Und am Ende ist alles eine Frage der Perspektive, wer Schädling und wer Nützling ist. Entdecke erstaunliche Wechselbeziehungen aus Flora, Fauna und Funga, der Welt der Pilze.


 

Echter Mehltau,

wie hier auf wildem Wein, ist die einzige Nahrung der Sechzehnfleckigen- und der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer. Die Larven und adulten Tiere fressen den Pilzrasen von den Blättern. Foto: Shutterstock

 

Feuerwanzen

sind mehrheitlich harmlos und saugen an Pflanzen, Samen und heruntergefallenen Früchten. In der Landwirtschaft richten gewisse Arten allerdings auch Schäden an. Beispielsweise saugen einige Arten an den Samenkapseln von Baumwollpflanzen. Zudem können sie auch Bakterien, Viren und Pilze übertragen, wenn sie an lebenden Pflanzen saugen. Foto: Sebastian Mey

 

Holzwespen-Schlupfwespen

erkennen von Holzwespen befallene Bäume am Geruch des von ihr mitgebrachten, holzabbauenden Pilzes. Hat das Weibchen einen befallenen Baum gefunden, bohrt es ein Loch durch das Holz und legt ein Ei in die Larve der Holzwespe. Foto: Wikimedia

 

Schnacken

gehören zwar zu den Mücken, können aber nicht stechen. Aufgrund der weichen Mundwerkzeuge können sie nur freiliegende Säfte und Wasser aufnehmen. Ihre Larven ernähren sich von totem Pflanzenmaterial in feuchten und nassen Böden. Treten sie in Massen auf, können sie Schäden an Gemüse und Jungpflanzen anrichten. Foto: Myriams Fotos

 

Veränderliche Krabbenspinnen

spinnen keine Netze, sondern lauern ihrer Beute auf Blüten auf und können ihre Färbung der Blüte anpassen. Foto: S. Hermann & F. Richter

 

Schmeissfliegen

ernähren sich von Nektar und Pollen. Ihre Eier legen sie in Kot oder toten Tieren (auch Fleisch) ab, das die Larven fressen. Sie sind daher von grossem Wert bei der Verwertung von totem Material, aber auch Überträger von Krankheiten und Parasiten. Foto: Adege

 

Spinnmilben

gehören zu den Spinnen und sind ohne Lupe kaum zu erkennen. Foto: Shutterstock

 

Jauchen, Sude und Tees

Ob Rainfarn-Sud oder Brennnesseljauche, gegen Schädlinge und zur Pflanzenstärkung hilft Vieles.

Anleitung für eine Rainfarn- und Wermuth-Jauche.

Eine ausführliche Liste mit Tinkturen, Tees und Jauchen sowie die Wirkung verschiedener Pflanzen findet ihr auf der Website des Vereins Freundeskreis Botanischer Garten Aachen.

Text: Ivo Eugster

 
Zurück
Zurück

Vom Hopfen verdrängt

Weiter
Weiter

Gleichgewicht im Garten