Wie pflanze ich eine Wildgehölzhecke im eigenen Garten?
Jonas Landolt/ NimS
Mittlerweile ist das Bewusstsein gewachsen, dass zur Förderung der Biodiversität im Garten primär einheimische Sträucher verwendet werden sollten. Aber welche Arten sind besonders wertvoll, wann sollen sie gepflanzt werden und wie schneidet man sie richtig? Wir besuchen drei Wildgehölz-Hecken unterschiedlichen Alters im Siedlungsraum und besprechen, wie sie angelegt wurden und wie sie im Herbst gepflegt werden sollten.
Datum:
Freitag, 17. November 2023
Treffpunkt:
Bushaltestelle Hegibachplatz in Zürich
Zeit:
13:30 bis 16:00 Uhr
Wetter:
Grundsätzlich ist die Exkursion bei jedem Wetter möglich. Ist es jedoch sehr schlecht (Dauerregen), kann der Leiter die Exkursion absagen.
Preis: CHF 90.–/Person
Dein Exkursionsleiter: Jonas Landolt
Jonas Landolt interessiert sich seit seiner Kindheit für Vögel, später kamen Heuschrecken, Libellen und Pflanzen hinzu. Schon bald begann er sein Wissen in Kursen von BirdLife Zürich weiterzugeben, in letzter Zeit vor allem in Kursen zur Bestimmung schwieriger Artengruppen und zu vertiefenden Themen. Ehrenamtlich engagierte sich Jonas lange in der Jugendgruppe Natrix und beim Natur- und Vogelschutzverein Höngg.
Nach dem Studienabschluss in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich lebte er acht Monate in Indonesien und bereiste mehrere Birding-Hotspots in diesem riesigen Land. Weitere Reisen führten in verschiedene afrikanische und europäische Länder.
Jonas arbeitet heute selbstständig als Geschäftsführer des Vereins Natur im Siedlungsraum (Nims), als Fotograf und Filmer, unter anderem für das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried und das neue Naturzentrum Pfäffikersee.