Inatura – Jonas Landolt
Angebot:
Exkursionen & Kurse
Umweltberatung
Faunakartierung & Artenkenntnis
Film & Fotografie
Kontakt:
Meine Begeisterung und Faszination für die einheimische Natur sind die Grundlage für meine aktuellen Tätigkeiten. Angefangen hat es mit den Vögeln, aber schon bald kamen weitere Artengruppen wie die Heuschrecken, Libellen und Tagfalter hinzu. Während dem Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich vertiefte ich neben vielen naturwissenschaftlichen Grundlagen auch meine Pflanzenkenntnisse.
Sehr gerne gebe ich mein Wissen weiter, sei es bei Vorträgen, Exkursionen oder in Kursen. Durch meine Mitarbeit an mehreren Filmprojekten und dem Fotografieren kann ich meinen Blick für die Natur mit einem breiten Publikum teilen.
Aktuelle Tätigkeiten
selbstständig seit Oktober 2018
eigenes Kurs- und Exkursionsprogramm seit 2019
Geschäftsführung des Vereins “Natur im Siedlungsraum” seit 2018
Film- und Tonaufnahmen für das Naturzentrum La Sauge
Kursleiter FOK3 für BirdLife Zürich
Reiseleiter für Liberty-Bird
persönliche Weiterbildung zu Wildbienen und Tagfaltern
Aus- und Weiterbildungen
Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich, Major in Ecology and Evolution, Master Thesis: “Biodiversity conservation in Cocoa Plantations”. 2010-2016
Zertifizierung Schweizerische Botanische Gesellschaft, Stufe 600, 2014
Wildbienen: Einführungskurs Naturama bei Andreas Müller 2018
Laufkäfer: Einführungskurs bei René Hoess und Yannick Chittaro 2018
Lebensräume der Schweiz nach Delarze: Einführungskurs Infoflora bei Stefan Eggenberg und Adrian Möhl 2018
Lebensräume im Parc Ela nach Delarze 2018 bei Patrick Kuss feldbotanik.de
Flora des Val Mustairs: Fortgeschrittene Botanikexkursion mit botanikexkursionen.ch
Heuschreckenkurs von Orthoptera.ch im Wallis 2017
Videoproduktion mit Adobe Premiere Pro bei Aladin Klieber, 2017
Gräserkurs bei Muriel Bendel und Wolfgang Bischoff, feldbotanik.ch 2018