Willkommen zum Pflanzenfreund-Newsletter ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Pflanzenfreund

informiert, reflektiert, inspiriert, engagiert – seit 1900

 

Liebe Pflanzenfreundin,
lieber Pflanzenfreund

Brummen die Bäume bei Dir auch so? Wenn man unter diesem Zierapfel steht, hat man das Gefühl, mitten in einem Bienenschwarm zu sein. Ohnehin schwirrt uns noch der Kopf, weil wir für unsere Mai-Ausgabe völlig in die Welt der Honig- und Wildbienen eingetaucht sind.

Wusstest Du, dass es im Wald lebende Honigbienenvölker gibt? Oder dass die beliebten Wildbienenhotels nur ganz wenigen Arten als Nisthilfe dienen? In unserem Blog zeigen wir Dir deshalb, welche Strukturen im Garten wichtig sind.

Ein ganz weiches Brutgemach schafft übrigens die seltene Mohnbiene. Sie kleidet ihre Kammern mit Klatschmohnblüten aus, während Giovina Nicolai die zarten Blüten für Hustentee verwendet.

Möchtest Du ein paar Bienengeheimnisse enträtseln? Dann lass Dich überraschen!

Dein Pflanzenfreund-Team

Wespen und Hornissen retten

David Hablützel hat eine Schwäche für Tiere, die niemand sonst so richtig mag – Einblicke in das Leben eines Imkers, Bieneninspektors und professionellen Wespen- und Hornissen-Umsiedlers.

 ZUM ARTIKEL (PDF) 

Aus unserem Blog

Die Wilden aus dem Wald

Die Biene gilt als überzüchtetes Nutztier, das sich ohne Hilfe des Menschen nicht mehr alleine in der Natur zurechtfindet. Dieses Bild wird gerade revidiert.

 ZUM BLOGPOST 

«Hotelfreie» Nisthilfen

Wildbienen zu fördern, ist zum beliebten Hobby geworden. Jeder Supermarkt bietet sogenannte Wildbienenhotels an. Doch was wirklich zählt, sind ein vielseitiges kontinuierliches Blütenangebot sowie angepasste Niststrukturen. 

 ZUM BLOGPOST 

Verwandte einer Rauschdroge

Der Klatschmohn ist mit dem Schlafmohn verwandt, aus dessen Milchsaft Rohopium gewonnen wird. Für ein sanftes Erwachen sorgt die Mohnbiene, indem sie ihre Brutzellen mit Klatschmohnblüten auskleidet. Uns Menschen hilft ein Kräutertee mit Klatschmohn, um Husten zu lindern. 

 ZUM REZEPT 

Saisonales und Dauerblüher

Dieses Jahr spriessen überall wieder grüne Events. Die Garten-Szene blüht richtiggehend auf. Wir haben für Dich Veranstaltungstipps zusammengestellt, die über das Gärtnerische hinausgehen und das Thema Natur weiter fassen. 

 ZUR GRÜNEN AGENDA 

Buchverlosung

Ein Wanderimker auf Reisen

«Der Honig ist ein Spiegel der Landschaft», erzählt Imker Johannes Gruber im Interview. Denn Bienen sammeln ihre Nahrung innerhalb eines Radius von nur vier Kilometern. Wie guter Honig zu seinem Geschmack kommt und welche Pflanzen Bienen besonders lieben, erfährst Du in diesem Buch, das im Löwenzahn Verlag erschienen ist. 

Mitmach-Rätsel

In welcher Region der Schweiz könnte sich diese Malerei eines Zeidlers, eines Waldimkers, befinden? Schreib an redaktion@pflanzenfreund.ch und nimm damit an der Verlosung des obigen Buches teil! 

Exkursion

Wildtierfreundliche Wiesenmahd

Wann soll ich zum ersten Mal mähen? Braucht es einen zweiten Schnitt im Herbst? Und mit welchem Werkzeug kann ich tierfreundlich mähen? Bei der Wiesenbewirtschaftung stellen sich immer wieder Fragen. Vor allem, wenn es um die Auswirkungen auf Tiere geht. 

Auf dieser Exkursion mit Jonas Landolt werden solche Fragen beantwortet. Auch Vor- und Nachteile für unterschiedliche Tierarten werden thematisiert. Zudem lernst Du einige Wiesenpflanzen kennen, sodass Du den Bestand besser einschätzen und entsprechend bewirtschaften kannst.

 ZUR KURS-ANMELDUNG 

Das aktuelle Heft
jetzt am Kiosk!

Falls Du den Pflanzenfreund noch nicht abonniert hast, kannst Du einen Blick ins aktuelle Heft werfen. Und wir freuen uns, wenn Du den Newsletter an interessierte Gärtnerinnen und Pflanzenliebhaber weiterleitest – oder ein Geschenk-Abo bestellst!

 ZUM GESCHENKABO 

Newsletter verpasst?

Alle bisherigen Ausgaben unseres Newsletters findet Du hier:

 ARCHIV NEWSLETTER 
Pflanzenfreund
facebook instagram

Flurstrasse 56, 8048 Zürich, Schweiz

Abbestellen